🚨 Baustellenunfall fordert uns auf mehreren Ebenen 🚨
Zusammen mit Notarzt, Rettung und - aus unserer Sicht natürlich besonders erwähnenswert - unserem Kameraden Alex als First Responder - wurde unser Team heute Mittag zu einer größeren Baustelle beordert, an der es zu einem Unfall mit drei beteiligten Personen gekommen war. Unser Zugskommandant Alex alarmierte uns in Absprache mit dem Notarzt nach, da sich die zuerst für die Rettungskräfte erfolgte Alarmierung, dass zwei Personen Quetschungen erlitten hätten, vor Ort personal- und arbeitsintensiver als gedacht herausstellte. Die drei im Rahmen ihrer Arbeitstätigkeit unbekannten Grades verletzten Personen wurden nach erfolgreicher Erstversorgung per Schleifkorbtrage in die Rettungswägen verbracht. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gewohnt perfekte Zusammenarbeit auch in einer (medizinischen) Ausnahmesition und wünschen den verletzten Bauarbeitern schnellstmögliche Genesung. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
🚨 Ein Unfall ohne Fahrer mit Rettung in letzter Sekunde🚨
Auch heute heulte während unserer Wochenübung die Sirene. Einsatzort war, wie vor wenigen Tagen, wieder die A3, erneut war eine nach einem Verkehrsunfall eingeklemmte Person gemeldet und auch die Freiwillige Feuerwehr Müllendorf unterstützte uns wieder. Vor Ort stellte sich die Lage allerdings anders als zuletzt dar, denn das Unfallauto konnte zwar etwa 25 Meter neben der Fahrbahn im Graben ausfindig gemacht werden, Fahrer oder andere Insassen waren jedoch wie vom Erdboden verschluckt. In Rücksprache mit der in Bezug auf die Personensuche einsatzleitenden Polizei, die ihre eigene Drohne alarmierte, wurden sofort erste Suchtrupps mit Wärmebildkamera entsandt und in weiterer Folge auch die Freiwillige Feuerwehr der Freistadt Rust mit Drohne nachgerufen. Während unsere Aufgabe u.a. in der Fahrzeugbergung bestand, blieb die von den Kamerad*innen auf Anweisung der Polizei eingeleitete Suche zuerst erfolglos, doch schließlich konnte der Fahrer, der nur unweit der Unfallstelle vermeintlich schon längere Zeit in der eisigen Kälte ausharrte, dank Drohne tatsächlich noch ausfindig gemacht, von einigen Kamerad*innen geborgen und der Rettung erstversorgt werden.
Während wir ein großes Dankeschön an unsere Freunde aus Müllendorf und Rust, ohne die dieser wirklich nicht alltägliche Einsatz nicht gemeistert werden hätte können, richten, obliegt der Polizei nun die Sachverhalts- und Umstandsermittlung. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
🚨 Zweimal (falscher) Alarm: Brandmeldeanlage und Liftöffnung 🚨
Schon mehrere Male war unser Team auch heute einsatztechnisch unterwegs. Zuerst bei einem Brandmeldeanlagenalarm im Landhaus, dann nur unweit davon bei einem vermeintlich defekten Lift in einer Bank. Beide Male musste unser Team allerdings nicht tatsächlich eingreifen. Erfreulich war aber jedenfalls der Umstand, dass unser Team quasi am Platz des Ehrenamtes vorm Landhaus Neu tätig war - siehe Foto 😁 ... mehr anzeigenweniger anzeigen
🚨 Baum blockierte Strasse - bis unser Team zur Stelle war 🚨
Heutiges Einsatzprogramm war eine kleine technische Herausforderung auf der L213 Richtung Stotzing. Ein Baum war umgestürzt und stellte Behinderung und Gefahr für den nachmittäglichen Berufsverkehr dar. Unsere Truppe konnte in Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei schnell helfen. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
🚨 Dreifach-BMA-Alarm und eine schnelle Fahrzeugberung 🚨
Auch heute ging's munter weiter mit Einsätzen. Gleich dreimal musste unser Team aufgrund eines augenscheinlich fehlerhaften Brandmelders in ein Bürogebäude ausrücken. Die einzige Lösung war schließlich eine vorübergehende Deaktivierung durch das befugte Hauspersonal. Zwischendurch galt es auch noch eine Mini-Fahrzeugbergung nahe des Bundesschulzentrums zu absolvieren, nachdem ein PKW-Lenker beim Ein- bzw. Ausparken ins grabentiefe Bankett geriet. Auch hier hatte Einsatzleiter Josef alles in gewohnt festem Griff, die Sache war rasch erledigt und weitere Alarme lassen bislang auf sich warten. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
🚨 Ein Unfall, vier beteiligte Fahrzeuge, vier Feuerwehren und viel Glück im Unglück🚨
Der ein oder andere dürfte die Sirenen, die gestern gegen 22:30 ertönten, wahrgenommen haben. Der Alarm war Startschuss für einen fast vierstündigen Einsatz auf der Autobahn A3, wo es kurz zuvor zwischen Müllendorf und Hornstein zu einem verheerenden Verkehrsunfall gekommen war, dessen tatsächliches Ausmaß im Zeitpunkt der Alarmierung noch nicht ganz klar war.
Zwei PKWs und zwei Klein-LKWs kollidierten aus unbekannter Ursache, wobei ein PKW regelrecht eingequetscht worden sein dürfte. Demzufolge war auch eine noch eingeklemmte Person gemeldet und somit höchste Eile geboten. Unser ersteintreffendes Team kümmerte sich gemeinsam mit den Kollegen aus Müllendorf um die Befreiung des Fahrers und entfernte zur leichteren Betreuung durch die bereits anwesenden Rettungskräfte beide B-Säulen des Fahrzeuges. Nachdem alle Personen versorgt waren, machte ein nächster Überblick schnell klar, dass noch weitere Unterstützung notwendig sein wird und Einsatzleiter Kommandant Rainer Schwarz alarmierte sowohl die Kamerad*innen aus Hornstein als auch jene aus Wulkaprodersdorf nach, um den Vielzahl an abzuschleppenden Fahrzeugen möglichst schnell Herr zu werden. Mit vereinten Kräften und unter Beteiligung von Polizei und Asfinag konnten letztlich alle Wracks verbracht und gegen 2:31 Uhr schließlich auch unser SRF als letztes Fahrzeug wieder einrücken.
Wir hoffen, dass sich die erste Einschätzung, dass trotz der Schwere des Unfalles niemand lebensgefährlich verletzt ist, bewahrheitet und wünschen allen Beteiligten rasche Genesung. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
🚨 Baustellenunfall fordert uns auf mehreren Ebenen 🚨
Zusammen mit Notarzt, Rettung und - aus unserer Sicht natürlich besonders erwähnenswert - unserem Kameraden Alex als First Responder - wurde unser Team heute Mittag zu einer größeren Baustelle beordert, an der es zu einem Unfall mit drei beteiligten Personen gekommen war.
Unser Zugskommandant Alex alarmierte uns in Absprache mit dem Notarzt nach, da sich die zuerst für die Rettungskräfte erfolgte Alarmierung, dass zwei Personen Quetschungen erlitten hätten, vor Ort personal- und arbeitsintensiver als gedacht herausstellte.
Die drei im Rahmen ihrer Arbeitstätigkeit unbekannten Grades verletzten Personen wurden nach erfolgreicher Erstversorgung per Schleifkorbtrage in die Rettungswägen verbracht. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gewohnt perfekte Zusammenarbeit auch in einer (medizinischen) Ausnahmesition und wünschen den verletzten Bauarbeitern schnellstmögliche Genesung. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
1 CommentKommentiere auf Facebook
Monika Luise KGW
🚨 Ein Unfall ohne Fahrer mit Rettung in letzter Sekunde🚨
Auch heute heulte während unserer Wochenübung die Sirene.
Einsatzort war, wie vor wenigen Tagen, wieder die A3, erneut war eine nach einem Verkehrsunfall eingeklemmte Person gemeldet und auch die Freiwillige Feuerwehr Müllendorf unterstützte uns wieder.
Vor Ort stellte sich die Lage allerdings anders als zuletzt dar, denn das Unfallauto konnte zwar etwa 25 Meter neben der Fahrbahn im Graben ausfindig gemacht werden, Fahrer oder andere Insassen waren jedoch wie vom Erdboden verschluckt.
In Rücksprache mit der in Bezug auf die Personensuche einsatzleitenden Polizei, die ihre eigene Drohne alarmierte, wurden sofort erste Suchtrupps mit Wärmebildkamera entsandt und in weiterer Folge auch die Freiwillige Feuerwehr der Freistadt Rust mit Drohne nachgerufen.
Während unsere Aufgabe u.a. in der Fahrzeugbergung bestand, blieb die von den Kamerad*innen auf Anweisung der Polizei eingeleitete Suche zuerst erfolglos, doch schließlich konnte der Fahrer, der nur unweit der Unfallstelle vermeintlich schon längere Zeit in der eisigen Kälte ausharrte, dank Drohne tatsächlich noch ausfindig gemacht, von einigen Kamerad*innen geborgen und der Rettung erstversorgt werden.
Während wir ein großes Dankeschön an unsere Freunde aus Müllendorf und Rust, ohne die dieser wirklich nicht alltägliche Einsatz nicht gemeistert werden hätte können, richten, obliegt der Polizei nun die Sachverhalts- und Umstandsermittlung. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
3 CommentsKommentiere auf Facebook
Danke allen Beteiligten Einsatzkräften. Zum Glück habt ihr den Lenker gefunden, ihm, baldige Besserung
OMG 🙉
Doris Obenaus
🚨 Zweimal (falscher) Alarm: Brandmeldeanlage und Liftöffnung 🚨
Schon mehrere Male war unser Team auch heute einsatztechnisch unterwegs.
Zuerst bei einem Brandmeldeanlagenalarm im Landhaus, dann nur unweit davon bei einem vermeintlich defekten Lift in einer Bank. Beide Male musste unser Team allerdings nicht tatsächlich eingreifen.
Erfreulich war aber jedenfalls der Umstand, dass unser Team quasi am Platz des Ehrenamtes vorm Landhaus Neu tätig war - siehe Foto 😁 ... mehr anzeigenweniger anzeigen
0 CommentsKommentiere auf Facebook
🚨 Baum blockierte Strasse - bis unser Team zur Stelle war 🚨
Heutiges Einsatzprogramm war eine kleine technische Herausforderung auf der L213 Richtung Stotzing. Ein Baum war umgestürzt und stellte Behinderung und Gefahr für den nachmittäglichen Berufsverkehr dar. Unsere Truppe konnte in Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei schnell helfen. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
0 CommentsKommentiere auf Facebook
🚨 Dreifach-BMA-Alarm und eine schnelle Fahrzeugberung 🚨
Auch heute ging's munter weiter mit Einsätzen. Gleich dreimal musste unser Team aufgrund eines augenscheinlich fehlerhaften Brandmelders in ein Bürogebäude ausrücken. Die einzige Lösung war schließlich eine vorübergehende Deaktivierung durch das befugte Hauspersonal.
Zwischendurch galt es auch noch eine Mini-Fahrzeugbergung nahe des Bundesschulzentrums zu absolvieren, nachdem ein PKW-Lenker beim Ein- bzw. Ausparken ins grabentiefe Bankett geriet. Auch hier hatte Einsatzleiter Josef alles in gewohnt festem Griff, die Sache war rasch erledigt und weitere Alarme lassen bislang auf sich warten. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
0 CommentsKommentiere auf Facebook
🚨 Ein Unfall, vier beteiligte Fahrzeuge, vier Feuerwehren und viel Glück im Unglück🚨
Der ein oder andere dürfte die Sirenen, die gestern gegen 22:30 ertönten, wahrgenommen haben. Der Alarm war Startschuss für einen fast vierstündigen Einsatz auf der Autobahn A3, wo es kurz zuvor zwischen Müllendorf und Hornstein zu einem verheerenden Verkehrsunfall gekommen war, dessen tatsächliches Ausmaß im Zeitpunkt der Alarmierung noch nicht ganz klar war.
Zwei PKWs und zwei Klein-LKWs kollidierten aus unbekannter Ursache, wobei ein PKW regelrecht eingequetscht worden sein dürfte. Demzufolge war auch eine noch eingeklemmte Person gemeldet und somit höchste Eile geboten.
Unser ersteintreffendes Team kümmerte sich gemeinsam mit den Kollegen aus Müllendorf um die Befreiung des Fahrers und entfernte zur leichteren Betreuung durch die bereits anwesenden Rettungskräfte beide B-Säulen des Fahrzeuges. Nachdem alle Personen versorgt waren, machte ein nächster Überblick schnell klar, dass noch weitere Unterstützung notwendig sein wird und Einsatzleiter Kommandant Rainer Schwarz alarmierte sowohl die Kamerad*innen aus Hornstein als auch jene aus Wulkaprodersdorf nach, um den Vielzahl an abzuschleppenden Fahrzeugen möglichst schnell Herr zu werden.
Mit vereinten Kräften und unter Beteiligung von Polizei und Asfinag konnten letztlich alle Wracks verbracht und gegen 2:31 Uhr schließlich auch unser SRF als letztes Fahrzeug wieder einrücken.
Wir hoffen, dass sich die erste Einschätzung, dass trotz der Schwere des Unfalles niemand lebensgefährlich verletzt ist, bewahrheitet und wünschen allen Beteiligten rasche Genesung. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
5 CommentsKommentiere auf Facebook
Nadi Binder
Baul Pintarich
Danke
Ob Tag oder Nacht auf unseren freiwilligen Helfern ist immer Verlass vergelts Gott
View more comments