Kurz vor 7 Uhr Früh wurden unsere Einsatzkräfte heute aufgrund eines Brandverdachts ins Biomassekraftwerk alarmiert.
Bei der sofort durchgeführten Erkundung am Einsatzort stellte sich heraus, dass sich – aufgrund einer Rückzündung – tatsächlich eine kleinere Menge Hackgut entzündet hatte, das Betriebspersonal führte bereits Lösch- und Kühlmaßnahmen durch.
Eine Wärmebildkamera-Kontrolle ergab nach wie vor stark erhöhte Temperaturen im vorderen Bereich des Brennkammer-Zuführsystems, woraufhin ein Atemschutz-Trupp das betroffene Areal, großflächig ablöschte, um die erforderliche Kühlung zu erreichen, bevor das beschädigte Brennmaterial schließlich abgetragen werden konnte. Für die Dauer der Arbeiten wurde das seitliche Zuführsystem in Absprache mit dem Bedienpersonal vorübergehend deaktiviert.
Eine weitere abschließende Temperaturkontrolle zeigte ein zufriedenstellendes Ergebnis und nach etwas mehr als einer Stunde konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.